Wilvorst.
Vor 92 Jahren, im Jahre 1916, gründete Wilhelm Vordemfelde in Stettin das Unternehmen WILVORST, für dessen Firmenname er die Kürzel seines eigenen Namens und des Firmensitzes Stettin verwendete. Der Name WILVORST ist seit dieser Zeit unverändert und seinen Zielen ist das Unternehmen bisher treu geblieben. Aktuelle Mode, hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung zeichnen die Kollektionen von WILVORST aus - nach wie vor.
Auch in der prominenten Szene ist das Produkt von WILVORST täglich präsent. Fertigte man seinerzeit auch für den König von Tonga einen Frack, so stattet man heute die großen Orchester dieser Welt aus, u. a. die Berliner Philharmoniker oder das griechische Staatsorchester. Aber auch Marius Müller-Westernhagen wie auch Stefan Raab haben schon WILVORST-Bekleidung getragen.
Eine von jährlich 200.000 festlichen Hochzeiten in Deutschland ist eben nur eine von vielen Möglichkeiten, um sich mit festlichen Outfits von WILVORST zu kleiden.