Kleine Krawattenkunde.

Die Länge der Krawatte sollte so angepasst sein, dass das breite Ende Ihren Gürtel knapp berührt.
Das schmale, hintere Ende sollte auf jeden Fall kürzer sein als die breitere Vorderseite.
Am pfleglichsten geht man mit einer Krawatte um, wenn sie nach Gebrauch geöffnet und gerollt aufbewahrt wird.

Neben einer Vielzahl verschiedenster Krawattenknoten – mit allen Variationen gibt es 85(!) –
dürfen wir Ihnen die mit Abstand wichtigsten drei Vertreter vorstellen:


Krawattenknoten.


Four-in-Hand.


Halber Windsorknoten.



Windsorknoten.